Alles beginnt mit der Sehnsucht.
Nelly Sachs
Das Projekt der „energetischen Sanierung der Werkstätten der Waldorfschule Braunschweig nach baubiologischen und bauökologischen Gesichtspunkten mit dem Ziel, den KfW 55-Standard zu erreichen“ wird mit Mitteln des Europäischen-Fonds für regionale Entwicklung gefördert.

Fertig gestellt im Mai 2022
Ökologische & nachhaltige Sanierung des Werkstattgebäudes
Mit Hilfe von eingeworbenen Fördergeldern und eines beträchtlichen Bankkredits war die Schule seit 2020 in der Lage das Werkstattgebäude – ein Garagengebäude des ehemaligen Fliegerhorsts Broitzem aus den dreißiger Jahren – zu sanieren. Im Erdgeschoß entstanden eine Holz- und eine Metallwerkstatt sowie eine Schmiede. Im Obergeschoß befinden sich die Eurythmiesäle. Der Bau schreitete voran, der Turm für das Treppenhaus und den Fahrstuhl stieg in den Himmel, die Außenfassade wurde gedämmt, die dreifachverglasten Holzfenster wurden eingebaut, im Innenraum die Räume abgeteilt und als einzelne Werkstatträume erkennbar.
Das Gebäude wurde barrierefrei erstellt, d.h. dass es neben dem Fahrstuhl, rollstuhlgerechte Türbreiten, Automatiktüren und selbstverständlich Behinderten WC Anlagen gibt.
Für die Sanierung des Werkstattgebäudes wurden Fördergelder der EU und Aktion Mensch gewährt, weil das Bauvorhaben in besonderer Weise sowohl ökologische Aspekte, z.B. eine beträchtliche CO2-Einsparung, als auch Barrierefreiheit sichert und damit Inklusion fördert.
