Topthemen
Aus dem Schulleben
Schulfeier: Der Frühling ist da
Nachdem die 1. Kleinklasse die anwesenden Eltern und Gäste mit Gesang und Gitarrenbegleitung auf die Schulfeier eingestimmt hatte, berichtete Frau Tolo-Litschgy von den letzten Wochen an der Schule. Noch nie hatte es einen solchen Krankenstand gegeben, die Unterstufe war seitens der Schüler*innen und Lehrkräfte zum Teil nur halbbesetzt gewesen, der Hort musste das erste Mal in seiner fast 40-jährigen Geschichte schließen. Daher würde diese Schulfeier eine kleine, feine werden.
Doch die Ausstellung im hinteren Bereich der Festhalle würde diese zusammen mit dem Buffet der 11. Klasse bestens ergänzen. Oftmals zeigten sich auf der Bühne die musikalischen, eurythmischen und schauspielerischen Fächer und Projekte unser Schule. Die künstlerisch handwerklichen Arbeiten unserer Schüler*innen fänden in Schulfeier kaum eine Bühne. Daher
bekämen die Wahlfächer der 10. und 11. Klasse heute ihre eigene kleine.
Im Anschluss an die Eröffnungsrede führte die 9. Klasse eine Szene aus dem Eurythmiestück "Aschenputtel" auf. Mit Musik ging es weiter: Die 4. und 5. Klasse sang gemeinsam zu Klavierbegleitung. Dann ging es märchenhaft weiter: Die 10. Klasse zeigte eurythmisch das Stück "Die zertanzten Schule", welches am Ende etwas durcheinander kam, aber den Zauber von
Licht, Bewegung und Eurythmie bravourös wiedergab. Sehr gut!
Nun stellte Frau Hesse die Wahlfächer vor und verdeutlichte, dass die in der Unterstufe angelegten Fähigkeiten in Kunst, Werken und Handarbeit in der Oberstufe mit eigenen Projekten eine Vollendung fänden. Die Schüler*innen hätten die Möglichkeit ihr Können zu verfeinern und gezielt für eigene Ideen einzusetzen. Auch das Ausprobieren neuer Fächer gehöre dazu. Sie lud nochmal alle Anwesenden im Anschluss an die Schulfeier ein, durch die Wahlfächer-Aussstellung zu streifen und sich von den entstandenen Arbeiten der Schüler*innen inspirireren zu lassen
oder auch mit den Kursleiter*innen ins Gespräch zu kommen. Selbst diese waren von dem breiten Wahlfächerkanon an unserer Schule überrascht.
Zum Abschluss stimmten alle Anwesenden unter Leitung von Herrn Schminder in den frühlingshaften und beschwingenden Kanon der 5./6. Kleinklasse ein. Beseelt und zufrieden mit einem schönen und freudigen Einblick in unser Schulleben – von den Fächern bis hin zur Schulgemeinschaft – zogen die Familien und Gäste ins Wochenende aus.

Weiterlesen … Nach 17 Jahren geht unsere liebe Frau Jülke-Müller ...

Weiterlesen … Letzter Schultag 2022: Die Große Schule endet 10:50 Uhr

Weiterlesen … Zum Mensa-Betrieb: Jetzt Mensa-Chips besorgen!

Weiterlesen … Waldorf offen(siv) am Sa 5. März, 9 bis 14 Uhr

Weiterlesen … Seid dabei: Taktel-Arbeitseinsatz diesen Samstag!

Weiterlesen … Nur noch wenige Tage: Am 13.11. ist Martinsmarkt

Weiterlesen … 1. Schulwoche nach den Herbstferien: Täglich Testen

Weiterlesen … Kursangebot: Digitalisierung selbstbestimmt gestalten

Weiterlesen … Schwimmunterricht für die 5. Klasse findet statt

Weiterlesen … Waldorf offen(siv) am 25. September, 9 bis 14 Uhr

Weiterlesen … Mensa öffnet für Schüler*innen mit Nachmittagsunterricht
Unsere Mensa wird durch Biond betrieben:
Adresse
Freie Waldorfschule Braunschweig e.V.
Rudolf-Steiner-Straße 2
38120 Braunschweig
Standort anzeigen in
Google Maps