Topthemen
Aus dem Unterricht
Oberstufe: Du hast die Wahl(fächer)!
Nachdem Köpfe, Kleidungsstücke, Bilder und vieles mehr bereits am Freitag in den hinteren Teil der Festhalle getragen wurden, konnte am Samstag die Vor- und Ausstellung der Wahlfächer bestaunt werden. Jede/r Schüler*in der 10. und 11. Klasse wählt aus einem Fächerkanon von ca. 16 Fächern vier aus. Die Fächer sind meist handwerklicher Natur und geben den Jugendlichen die Möglichkeit mehr über sich und das Handwerk zu lernen. Da in der Oberstufe der Schulabschluss immer mehr zum Thema wird und somit auch die Berufswahl. Damit unsere Schüler*innen ihre Interessen und Talente besser einschätzen können, bietet unsere Schule diese Wahlfächer an. In diesen künstlerischen, handwerklichen und forschenden Fächern können sich die Jugendlichen ausprobieren und mehr über sich erfahren. Zudem bekommen sie ein Gespür, wohin ihre berufliche Reise gehen könnte.
Während des Schulsamstages besuchten die Klassen 8 bis 10 die Ausstellung, um sich ein besseres Bild von den möglichen Fächern zu machen. Denn nicht alle können sich unter Kupfertreiben, Kartonage und Plastizieren gleich etwas vorstellen. So kamen die Kursleiter*innen mit den Schüler*innen ins Gespräch, stellten ihr Handwerk oder ihre Arbeitsweise während des Kurses vor und gaben Antworten. Fächer wie Bildhauerei, Schneidern und Schmieden konnten mit schönen Exponaten beeindrucken. Einige Fächer wie Schmieden, Grafikdesign und Prktische Ökologie stellten ihre Kurse mit Infotafeln und Bildmaterial vor. Es war ein reger Austausch. Dem einen oder der anderen wurde
bestimmt klarer, welches Fach er oder sie im nächsten Schuljahr gerne entdecken möchte.
Nach der Schulfeier füllte sich die kleine Ausstellung mit interessierten Eltern, die so einen Blick hinter das Wort "Wahlfach" werfen konnten. Auf jeden Fall schienen sie beeindruckt und
gelegentlich auch neidisch auf die tolle Fächerauswahl, die ihren Kindern zur Verfügung stand. Mit vielen Eindrücken und bester kulinarischer Versorgung durch die 11. Klasse verließen dann
auch die letzten Gäste die gelungene Ausstellung.
Vielen Dank an Frau Hesse, die die Organisation der Präsentation übernommen hatte, und an alle Kursleiter*innen, die ihre Kurse interessierten Eltern und Schüler*innen vorgestellt haben. Es war auf jeden Fall eine schöne Auftaktveranstaltung und darf genau wie der Schulball wiederholt werden. Sie diente als wunderbare Präsentationsfläche für die schönen Dinge, die unsere Schüler*innen mit viel Fleiß und Geduld in den Wahlfächern kreiiert haben und durch eine kleine Ausstellung wie diese Beachtung finden dürfen. Zudem gibt sie auf greifbare Weise den wählenden Schüler*innen und auch Eltern einen Einblick in die Fächer und deren Themen. Weiterhin zeigt sie einen wunderbaren Aspekt unserer Schule auf: Unsere Schüler*innen werden geistig UND kreativ gefördert. Damit sind sie für die Zukunft gut aufgestellt.

Weiterlesen … Nach 17 Jahren geht unsere liebe Frau Jülke-Müller ...

Weiterlesen … Letzter Schultag 2022: Die Große Schule endet 10:50 Uhr

Weiterlesen … Zum Mensa-Betrieb: Jetzt Mensa-Chips besorgen!

Weiterlesen … Waldorf offen(siv) am Sa 5. März, 9 bis 14 Uhr

Weiterlesen … Seid dabei: Taktel-Arbeitseinsatz diesen Samstag!

Weiterlesen … Nur noch wenige Tage: Am 13.11. ist Martinsmarkt

Weiterlesen … 1. Schulwoche nach den Herbstferien: Täglich Testen

Weiterlesen … Kursangebot: Digitalisierung selbstbestimmt gestalten

Weiterlesen … Schwimmunterricht für die 5. Klasse findet statt

Weiterlesen … Waldorf offen(siv) am 25. September, 9 bis 14 Uhr

Weiterlesen … Mensa öffnet für Schüler*innen mit Nachmittagsunterricht
Unsere Mensa wird durch Biond betrieben:
Adresse
Freie Waldorfschule Braunschweig e.V.
Rudolf-Steiner-Straße 2
38120 Braunschweig
Standort anzeigen in
Google Maps