Topthemen
Aus dem Schulleben
HPSZ: Willkommen im Museum für Weidenkörbe & Geflecht
Das Flechten ist eine viele tausende Jahre alte Kulturtechnik und wurde weltweit praktiziert. Es wurde immer das Material verwendet, das der Mensch in seiner Umgegung fand: Gras, Stroh, Weidenruten, Bambus, Rattan etc. Das Material musste nur biegsam sein. Das Flechten ist immernoch ein Handwerk, da keine Maschine den Menschen ersetzen kann.
Die Ausstellung stellte die Faszination des Flechtens in den Mittelpunkt und bot eine Reise durch die Vergangenheit und über die ganze Welt. Es gab sogar eine Mit-mach-Station. Vom 1. bis 3. September war das Museum geöffnet und viele Klassen schauten vorbei, um zu sehen, was die 10 - 12. Kleinklasse in ihrer Korb- und Flechtepoche so geschaffen hatte. Die Ausstellung zeigte viele Körbe der Lehrerin, die sie selber hergestellt hatte.
Die Schüler*innen kreierten nicht nur das Museum, sie hielten auch Referate ab und ernteten Weide auf dem Schulgelände.
Übrigens: Körbe sind praktich, dekorativ und umweltfreundlich.
Redaktion mit M. Slotta

Weiterlesen … Nach 17 Jahren geht unsere liebe Frau Jülke-Müller ...

Weiterlesen … Letzter Schultag 2022: Die Große Schule endet 10:50 Uhr

Weiterlesen … Zum Mensa-Betrieb: Jetzt Mensa-Chips besorgen!

Weiterlesen … Waldorf offen(siv) am Sa 5. März, 9 bis 14 Uhr

Weiterlesen … Seid dabei: Taktel-Arbeitseinsatz diesen Samstag!

Weiterlesen … Nur noch wenige Tage: Am 13.11. ist Martinsmarkt

Weiterlesen … 1. Schulwoche nach den Herbstferien: Täglich Testen

Weiterlesen … Kursangebot: Digitalisierung selbstbestimmt gestalten

Weiterlesen … Schwimmunterricht für die 5. Klasse findet statt

Weiterlesen … Waldorf offen(siv) am 25. September, 9 bis 14 Uhr

Weiterlesen … Mensa öffnet für Schüler*innen mit Nachmittagsunterricht
Unsere Mensa wird durch Biond betrieben:
Adresse
Freie Waldorfschule Braunschweig e.V.
Rudolf-Steiner-Straße 2
38120 Braunschweig
Standort anzeigen in
Google Maps