Topthemen
Aus dem Unterricht
9. Klasse: Workshop "Schlau Braunschweig"
Im Rahmen des Faches Lebenskunde hatten die Schüler*innen der 9. Klasse letzten Dienstag interessanten Besuch. Han und Leo von Schlau Braunschweig kamen vorbei, mit dem Ziel Diskriminierung und Vorurteile abzubauen und zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt zu informieren. Vorurteile wem oder was gegenüber? Queeren Themen. Dafür stellten sich die beiden Teamer Han und Leo kurz vor: beide waren Frauen und Han bezeichnet sich zudem als nonbinär.
Anschließend wurden allgemeine Begriffe wie queer, inter, schwul, lesbisch, nonbinär etc. besprochen und erklärt. In Gesprächsrunden wurde thematisiert, was die Schüler*innen als Spiegel der Gesellschaft im Bereich geschlechtlicher Identitäten und sexuellen Orientierungen als "normal" empfinden und was nicht. Natürlich stellten sich die Teamer dabei den zum Teil sehr kritischen und fordernen Fragen und antworteten professionell und sachlich – die Qualität des Workshops wurde spürbar. Der Kontakt und das offene Gespräch mit den beiden jungen trans Menschen baute Berührungsängste mit dem Thema ab und warf bei dem ein oder der anderen vielleicht Vorurteile und Rollenbilder um.
Han und Leo fanden den Besuch wertvoll und waren zufrieden mit der diskussionsfreudigen und aufmerksamen Klasse.
Ziele der Workshops von Schlau Braunschweig:
- Vorurteile und Klischees erkennen und reflektieren
- Sensibilisieren für die Lebenssituation von jungen LSBTIQ*-Personen
- Diskriminierung sichtbar und ihre Mechanismen methodisch erfahrbar machen
- Physischer und psychischer Gewalt vorbeugen
- Gespräche ermöglichen und gesellschaftliche Vielfalt sichtbar machen
- Respekt und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt fördern
- Kompetenzen für ein Engagement gegen Homo- und Trans*phobie vermitteln
- Jugendlichen und jungen Erwachsenen Mut machen für einen selbstbewussten Umgang mit ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität
M. Störrle, Lehrerin
![](files/fwbs/uploads/bilder/aktuelles/2023/120634755-m-normal-none.jpg)
Weiterlesen … Nach 17 Jahren geht unsere liebe Frau Jülke-Müller ...
![](files/fwbs/uploads/bilder/aktuelles/2022/178910708-l-be.jpg)
Weiterlesen … Letzter Schultag 2022: Die Große Schule endet 10:50 Uhr
![](files/fwbs/uploads/bilder/unsere-schule/40526098-l.jpg)
Weiterlesen … Zum Mensa-Betrieb: Jetzt Mensa-Chips besorgen!
![](files/fwbs/uploads/bilder/aktuelles/2022/adobestock-38855586.jpeg)
Weiterlesen … Waldorf offen(siv) am Sa 5. März, 9 bis 14 Uhr
![](files/fwbs/uploads/bilder/aktuelles/2022/130366418-s.jpg)
Weiterlesen … Seid dabei: Taktel-Arbeitseinsatz diesen Samstag!
![](files/fwbs/uploads/bilder/aktuelles/news-beitraege/adobestock-47005479.jpeg)
Weiterlesen … Nur noch wenige Tage: Am 13.11. ist Martinsmarkt
![](files/fwbs/uploads/bilder/aktuelles/2021/165356492-s.jpg)
Weiterlesen … 1. Schulwoche nach den Herbstferien: Täglich Testen
![](files/fwbs/uploads/bilder/aktuelles/2021/122692501-s.jpg)
Weiterlesen … Kursangebot: Digitalisierung selbstbestimmt gestalten
![](files/fwbs/uploads/bilder/aktuelles/2021/110947667-s.jpg)
Weiterlesen … Schwimmunterricht für die 5. Klasse findet statt
![Junge betrachtet Sonnenblume](files/fwbs/uploads/bilder/anmeldung/120587156-s.jpg)
Weiterlesen … Waldorf offen(siv) am 25. September, 9 bis 14 Uhr
![](files/fwbs/uploads/bilder/unsere-schule/40526098-l.jpg)
Weiterlesen … Mensa öffnet für Schüler*innen mit Nachmittagsunterricht
Unsere Mensa wird durch Biond betrieben:
Adresse
Freie Waldorfschule Braunschweig e.V.
Rudolf-Steiner-Straße 2
38120 Braunschweig
Standort anzeigen in
Google Maps