Topthemen
Aus dem Unterricht
5. Klasse: Höhlenmalerei – ein gelungenes Kunstprojekt
Nach dem Abschluss der Steinzeit-Epoche beschäftigten sich die 5. Klasse im Malunterricht mit den Höhlenmalereien. Wir untersuchten die Gestaltungsweise der Steinzeitmenschen, schauten uns an, wie und womit sie gezeichnet haben. All das mündete in der Entwicklung einer eigenen Gestaltungsidee für eine Höhlenmalerei, welche in einer ausführlichen Werkskizze festgehalten wurde. Daraufhin mischten wir alte Tonreste mit Wasser an und schufen auf diese Weise einen Maluntergrund, der einer Höhlenwand nahe kommt. Im weiteren Schritt durften die Kinder viel Ausprobieren und aus vorgefundenen Naturmaterialien ihre eigenen Malfarben herstellen. Dabei durften sie ausschließlich Dinge benutzen, die in der Natur zu finden sind. Die Kinder entwickelten so viele tolle Ideen und waren hochmotiviert. Es war eine unheimliche Freude, ihnen dabei zuzuschauen.
Zurück im Klassenraum durften sie dann endlich loslegen und mit Hilfe ihrer Ideenskizze das Höhlenbild malen. Auch hier blieben wir authentisch und benutzten nur die Malutensilien, welche wir selber hergestellt haben. Manche haben einfach mit den Fingern gemalt, was ebenfalls erlaubt war.
Die entstandenen Kunstwerke haben wir in einer Ausstellung präsentiert. Dazu haben wir den Raum der 6. Klasse genutzt. Weil die Ergebnisse so wunderbar geworden sind, habe ich mich kurzerhand entschlossen, alle Klassen der Unterstufe einzuladen. Unsere Klasse bereitete hierzu eine Führung durch die Ausstellung vor. Dabei sollten nicht nur die Ergebnisse vorgestellt werden, sondern auch der Weg dorthin, sowie die Erfahrungen aus dem Arbeitsprozess. Diese Aufgabe ist auf viel Zuspruch bei der Klasse gestoßen. Die Kinder gaben sich sehr viel Mühe und bereiteten eine überzeugende sowie ausführliche Führung durch die Ausstellung in 4er-Teams vor.
Während der gesamten Woche fanden Führungen durch unsere Ausstellung statt. Hierzu holten die jeweiligen 4er-Gruppen selbstständig die eingeteilten Kinder aus den Unterstufenklassen ab, begleiteten sie zum Novalishaus, führten sie durch die Ausstellung und brachten die Kinder anschließen zurück in die Klasse. Es war toll zu beobachten, wie selbstsicher und stolz sie mit den kleineren Mitschülern über das Schulgelände liefen.
Alles klappte sehr gut und wir haben bereits von den teilnehmenden Lehrkräften der Unterstufe eine positive Rückmeldung bekommen. Ich bin sehr stolz auf die Kinder. Sie haben es wunderbar gemacht! N. Mai, Klassenlehrerin

Weiterlesen … Nach 17 Jahren geht unsere liebe Frau Jülke-Müller ...

Weiterlesen … Letzter Schultag 2022: Die Große Schule endet 10:50 Uhr

Weiterlesen … Zum Mensa-Betrieb: Jetzt Mensa-Chips besorgen!

Weiterlesen … Waldorf offen(siv) am Sa 5. März, 9 bis 14 Uhr

Weiterlesen … Seid dabei: Taktel-Arbeitseinsatz diesen Samstag!

Weiterlesen … Nur noch wenige Tage: Am 13.11. ist Martinsmarkt

Weiterlesen … 1. Schulwoche nach den Herbstferien: Täglich Testen

Weiterlesen … Kursangebot: Digitalisierung selbstbestimmt gestalten

Weiterlesen … Schwimmunterricht für die 5. Klasse findet statt

Weiterlesen … Waldorf offen(siv) am 25. September, 9 bis 14 Uhr

Weiterlesen … Mensa öffnet für Schüler*innen mit Nachmittagsunterricht
Unsere Mensa wird durch Biond betrieben:
Adresse
Freie Waldorfschule Braunschweig e.V.
Rudolf-Steiner-Straße 2
38120 Braunschweig
Standort anzeigen in
Google Maps